Boxheimer's Erben

Conrad Dörr

Conrad Dörr[1]

männlich um 1615 - vor 1691  (~ 76 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Conrad Dörr 
    Geburt um 1615  Güttersbach (Fränkisch-Crumbach), Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Tod vor 17.07.1691  Güttersbach (Fränkisch-Crumbach), Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beerdigung 17.07.1691  Güttersbach (Fränkisch-Crumbach), Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    CREA 24 Nov 2019 
    Beruf Hofbesitzer 
    Religion evangelisch-reformiert 
    _FID L7FG-9X4 
    Personen-Kennung 17075490  Generation Boxheimer
    Zuletzt bearbeitet am 22 Okt 2024 

    Familie Anna Ursula,   geb. um Juli 1615, Erlau (Fränkisch-Crumbach), Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22.11.1683, Güttersbach (Fränkisch-Crumbach), Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter ~ 67 Jahre) 
    Eheschließung 1636  Fränkisch-Crumbach, Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    CREA 24 Nov 2019 
    Kinder 
     1. Elisabetha Dörr,   get. 28.09.1662, Fränkisch-Crumbach, Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     2. Anna Dörr,   geb. 1645, Güttersbach (Fränkisch-Crumbach), Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 24.10.1718, Michelbach (Fränkisch-Crumbach), Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre)
     3. Konrad Dörr,   geb. 1646, Güttersbach (Fränkisch-Crumbach), Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 1722 (Alter 76 Jahre)
     4. Ursula Dörr,   geb. um 1648, Güttersbach (Fränkisch-Crumbach), Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 04.09.1714, Brandau (Modautal), Darmstadt-Dieburg, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter ~ 66 Jahre)
     5. Johann Simon Dörr,   geb. um 1651, Güttersbach (Fränkisch-Crumbach), Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 12.04.1713, Güttersbach (Fränkisch-Crumbach), Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter ~ 62 Jahre)
     6. Maria Dörr,   geb. 1654, Güttersbach (Fränkisch-Crumbach), Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 03.12.1719, Ober-Ramstadt, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 65 Jahre)
     7. Anna Elisabetha Dörr,   geb. 12.01.1656, Erlau (Fränkisch-Crumbach), Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 26.03.1744, Meßbach (Fischbachtal), Darmstadt-Dieburg, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 88 Jahre)
     8. Johann Jost Dörr,   geb. Januar 1657, Güttersbach (Fränkisch-Crumbach), Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortbegr. 08.07.1712, Groß-Bieberau, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter ~ 54 Jahre)
     9. Barbara Dörr,   geb. 1664, Fränkisch-Crumbach, Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27.12.1738, Ober-Ramstadt, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 74 Jahre)
    Familien-Kennung 54186088  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 24 Nov 2019 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - um 1615 - Güttersbach (Fränkisch-Crumbach), Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 1636 - Fränkisch-Crumbach, Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - vor 17.07.1691 - Güttersbach (Fränkisch-Crumbach), Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 17.07.1691 - Güttersbach (Fränkisch-Crumbach), Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Der Weiler Güttersbach. Ursprünglich war er ein Einzelhof, eine typische Odenwälder Hube mit Feld, Wald und Wiesen. Sie ist dann vor 1475 geteilt worden, weil es keine Rodungsflächen mehr gab und man den Kindern eine Existenz, wenn auch schmale, sichern wollte. 1475-1492 ist dann von zwei halben Huben die Rede. Die Abgaben sind gleich, jeder Hof gibt jährl.an die Herren von Rodenstein 4 1/2 Gulden, 6 Simmern Korn,
      6 Simmern Hafer, 4 Fastnachtshühner und 1 Erntehuhn. Da die Hofbesitzerfamilien aber 1634-1635 alle ein Opfer des Krieges wurden und keine anspruchsberechtigten Erben hinterlassen haben, wurden die zweifelslos völlig verwüsteten Höfe erst 1651 versuchsweise von verschiedenen Hofmännern bezogen. Der Besitzer der Höfe, Generalmayor Rabenhaupt (+ 1675) scheint endlich in Konrad Dörr, der ref.Religion war, einen geeigneten Neusiedler für Güttersbbach gefunden zu haben. Seine Herkunft ist nicht bekannt, er war lange Jahre Soldat im 30jähr.Krieg, dadurch wohl dem General Rabenhorst bekannt. Er brachte schon eine Frau und mindestens 5 Kinder mit. Im September 1662 wird ihm eine Tochter getauft, dies ist sein erstes Lebenszeichen aus Güttersbach.

      Dörr könnte aus dem Odenwald stammen, da er reformiert war, entweder aus den
      Ämtern Umstadt/Otzberg oder dem Amt Starkenburg, wo der Name Dörr in Fürth und
      Biblis nachweisbar ist. Stammvater aller Fränkisch-Crumbach Dörr.

  • Quellen