Boxheimer's Erben

Otto Zandt[1]

-
Name Otto Zandt Geburt 19.05.1889 München, , Bayern, Deutschland Taufe 25.05.1889 München, , Bayern, Deutschland Stelle: St. Bonifaz Geschlecht männlich MIIN 16.08.1914 Beruf 1914 Gerichtsassistent MIIN 28.01.1915 MIAW 14.02.1916 Verdienstkreuz III. Klasse MIDE 26.01.1919 Aufenthaltsort vor 26.01.1919 München, , Bayern, Deutschland Adresse:
Paul-Heyse-Str. 26, MünchenBeruf 1920 München, , Bayern, Deutschland Gerichtsexpeditor Beruf 1932 München, , Bayern, Deutschland Justizoberinspektur im Justizministerium Aufenthaltsort 1932 München, , Bayern, Deutschland Elisentrasse 3b Beruf 1937 München, , Bayern, Deutschland Justizamtmann Beruf 1941 München, , Bayern, Deutschland Justizverwaltungsrat Aufenthaltsort 1950 München, , Bayern, Deutschland Elisenstrasse 1a Aufenthaltsort 1967 München, , Bayern, Deutschland Adresse:
Rümannstr. 47CREA 05 Aug 2017 Telefon 57125 Religion römisch-katholisch _FID LB89-DYB Beerdigung München, , Bayern, Deutschland - Waldfriedhof
Personen-Kennung 55917588 Generation Boxheimer Zuletzt bearbeitet am 17 Dez 2022
Vater Johann Zandt, geb. vor 1874, Berching, Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern, Deutschland Mutter Katharina Klein, geb. vor 1874 CREA 25 Aug 2018 Familien-Kennung 57963808 Familienblatt | Familientafel
Familie Apollonia Tristl, geb. 09.02.1894, Berghofen (Eching), Landshut, Bayern, Deutschland gest. um 1974 (Alter 80 Jahre)
Eheschließung 20.12.1919 München, , Bayern, Deutschland CREA 05 Aug 2017 Kinder 1. Ina Zandt, geb. um 1919 gest. um 2019 (Alter ~ 100 Jahre) 2. PRIVATE 3. Elisabeth Zandt, geb. 1928 gest. Alabama, , Alabama, USA Familien-Kennung 12415842 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 16 Dez 2022
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Earth
-
-
Quellen - [71949330] Amtliches Fernsprechbuch für den Bezirk der Oberpostdirektion München, 1967-1968, 1101.
- [71949330] Amtliches Fernsprechbuch für den Bezirk der Oberpostdirektion München, 1967-1968, 1101.